Schäbe

« Back to Glossary Index

Schäbe

Die recht gleichartig mutlosen, holzähnlichen Materien werden als Schäben genannt. Die Materien anfallen bei der Produktion von Bastfäden, vor allem von Hanffasern oder Leinen, im maschinenmäßigem Vorgang der Entholzung des Pflanzenstiels. Der Kernstückröhre, die holzig ist, des Stiels entstammen sie. Der Stiels ist von den Fäden eingeschlossen. Einschließlich verschlossen wenigen Zentimetern variiert ihre Größe von unter einem. Ein Kuppelergebnis oder Abfallprodukt der Faserproduktion sind sie. Er findet hauptsächlich als Barbarinstreu Anwendung.

Bestandteile und Funktionen

Rund 50 bis 60 Prozent des Stiels machen Schäben bei Hanf aus. Die Quote der Schäben ist bei Werg mit 45 bis 55 Prozent niedriger. Das zahlenmäßig umfassendste Erzeugnis der Faseraufdeckung sind sie damit. Eine ausgedehnte Gestalt haben Hanfschäben und Hanfschäben setzen sich zusammen aus rund 35 Prozent Cellulose, 18 Prozent Hemizellulose und 21 Prozent Zellulose. Zusammen zu rund 18 Prozent beinhaltet sind Kohlenhydrate, Pektine und Eiweißstoffe. Bei unter 10 Prozent liegt das Wasseranteil saurer Hanfschäben.

Bis zum Vierfachen ihres Gutsgewichtes an Feuchte fassen können Hanfschäben und Hanfschäben sind schnell kompostierbar. Schäben zeichnen sich im Verständigung zu anderen grünen Faserstoffen durch ein niedriges Kampfgewicht, eine starke Durchlässigkeit und damit starke Dämmkraft sowie eine starke Dehnbarkeit aus.

Fünf Eigenschaften beziehungsweise Gruppen fallen beim Aufbereitungsvorgang bei Hanf an:

  1. Dreißig bis vierzig Prozent herbere, geringfügig fahlere Schäben
  2. Dreißig bis fünfunddreißig Prozent winzigere, fast faserfreie, hellwache Schäben
  3. Zehn bis fünfzehn Prozent äußerst kurze Schäben
  4. Fünf bis zehn Prozent Schmutz und Faserrestbestände
  5. Fünf bis zehn Prozent Abnahme

Weißlich und elfenbeinfarbig sind hochwertige Schäben. Womit die Schäben an Qualität verlieren, kann sich der Farbton durch Schimmelbefall und durch eine Überröstung bis ins Dunkelheitsgrau fortschieben.

Gewinnung

Bei der Förderung von Hanffasern und Linnen fallen Schäben neben Schmutz und Superkurzfäden beziehungsweise Flachs an. Die Bepflanzenstängel, die geröstet und trockn sind, werden in einer Faseraufschlussnaturanlage in Schäben und Fäden abgetrennt.

  • In der Regelmäßigkeit erfolgt dieser Bescheid pur selbsttätig:
  • Abgerissen wird Der Innenabschnitt, der verholzt ist, des Strohs
  • Die Schäben entstehen dabei
  • Die Schäben werden anschließend in mehreren Prozess-Schritten von den Fäden abgetrennt
Nach eingesetzter Technik der Faseraufdeckung erfolgen Abbau beziehungsweise Zusammenbruch der Schäben verschiedenartig à. Die Beteiligung an Schäben im Ergebnis Fusel ist pro größer der Geschäftsanteil der Schäben, die bei der Faserproduktion anfallend sind,, umso niedriger.

Schäben stellen als gereinigtes Ergebnis ein verkäufliches Produkt dar. Ein geringer Schäbengehalt wird Hanffaser oder Linnen allein in dem dagegen gewöhnlich erstrebt. Schäbengehalte von absolut fünf Prozent verfügbar durch Produktion in der Wirrfaserumrisslinie, die sogenannt ist, können bei artistischen Kleinfasern akzeptiert werden, aus denen Kompositwerkstoffe, Fluse und Vliese gefertigt werden. Ein Schäbengehalt von einschließlich abgeschlossen 25 Prozent wird, wie bei Hanffasern für die Zellstoffherstellung geduldet, leichtere Techniken wie die Schlägelmühlen können zum Anwendung gelangen.

Anwendungen

Schäben wurden geschichtlich vor allem als Kraftstoff und für die Leichtbauplatten-Produktion beziehungsweise Flachpressplatten verwendet. Gereinigte und entstaubte Flachsschäben und Hanfschäben werden heutzutage wegen ihres großen Trinkwasservermögens und ihrer Kompostierbarkeit vor allem in der Tierhaltung eingesetzt. Während geringere, hellwache Schäben in der Schmaltierhaltung verwendet werden, werden größere Schäben gewöhnlich als Traberstreu benutzt. In der Geflügelaufzucht und – nach Pelletierung finden recht winzige Schäben – als Katerstreu Anwendung. Die Mehle, die schwer cellulosehaltig sind, und Faserrückstände werden als faserreiches Dehnmittel in Tiernahrung benutzt. Als biologische Düngemittel benutzt oder zu Briketts gepresst und abgebrannt werden die Gefälle.

Hanfschäben werden außerdem als Füllstoff, geringwertige Bio-Brennstoff, Zellulose oder in Isolierstoffen und Baumaterialien verwendet. Schäben sind in Flachpressplatten wegen ihres kleinen Kampfgewichtes von Nutzen -. Mit 300 bis 340 Kilogramm pro Kubikmeter liegt die Dichtefunktion von Schäbenplatten unter der Hälfte einer gebräuchlichen Holzspanplatte. Als Schüttdämmung für Böden auf dem Marktgebiet sind Gemische von Schäben mit Korken und Bitumen seit 1957 -. Diese Verwendung begünstigt die durch die starke Dehnbarkeit der Schäben eingeschränkte günstige Trittschalldämmung. In Kalk und Mergel sowie in Hanfschäben-Steinen sind weitere Benutzungen im Gebäudesektor als Zuschlag. Als Ersatzgrundstoff für Torf in Blumenerde arbeiten können vorbehandelte Schäben.

70 Prozent der in Europa produzierten Hanfschäben wurden im Jahr 2006 als Tierstreu für Tierreiche eingesetzt. An Pferdebesitzer gingen glatt 87 Prozent davon. Verwendungen im Gebäudesektor mit 16 Prozent und die Verbrühung zur Energieförderung mit 8 Prozent hatten geringeren Einfluss. Der Absatzmarkt, der wachsend ist, der Grundstoffplatten machte erst 1 Prozent des Absatzes aus, während 4 Prozent der Schäben als Hilfsgeräte im Gartenbaukunst verwendet wurden. Vergleichbare Absatzmärkte wie Hanfschäben haben Flachsschäben. In die Spleißplattenindustrie gehen Schäben aus der Flachsverwendung in den westlichen Hauptverarbeitungsregionen Frankreich und Belgien jedoch in starken Unmengen und Schäben aus der Flachsverwendung in den westlichen Hauptverarbeitungsregionen Frankreich und Belgien werden lediglich zu begrenzteren Teilen als Barbarinstreu benutzt.

« Zurück zum Glossar